Humanship Workshop

Dieser Workshop ist für alle unabhängig von der Erfahrung mit Horsemanship gedacht, die entweder die Humanship Philosophie noch nicht kennen oder die bereits an einem Humanship Einsteiger Workshop teilgenommen haben oder schon Horsemanship Erfahrung haben.

In der Theorie werden die Konzepte und die Philosophie vorgestellt und erläutert.

Die Theorie ist nur für Einsteiger Voraussetzung für die Teilnahme am Workshop.

Am Boden und vom Pferderücken aus werden die Konzepte dann in der Praxis umgesetzt. Ziel ist es am Boden, beim Reiten und in der Freiarbeit die Kommunikation zu verfeinern, die Beziehung und das Feel zu verbessern und die Erkenntnisse mit dem Pferd zusammen zu vertiefen. Es wird in Kleingruppen und in Einzelsessions spezifisch auf das Level von Pferd und Mensch eingegangen.

 

Ablauf

Der folgende Plan gibt eine Orientierung und ist flexibel. Der genaue Ablauf und die Einteilung in die Gruppen wird vorort vor Kursbeginn zusammen mit den Teilnehmern besprochen.

 

Freitag, 15.07.: ab 19:00 Uhr bis ca. 22:00 Uhr: Theorie (für Workshop Tn inklusive),

offen für alle Interessierte & Zuschauer (Kosten € 25)

 

Samstag,16..07:

10:00-13:00 Uhr: Bodenarbeit in Kleingruppen

13:00-14:00 Uhr: Mittagspause

14:00-15:00 Uhr: praktischer Theorieteil (Einsatz von Hilfsmitteln wie Seil, Stick, Energieskala, Grenzen setzen etc.)

15:00-ca 18:00 Uhr: Bodenarbeit in Kleingruppe

Sonntag, 17.07:

10:00 Uhr-13:00: Reiten oder Bodenarbeit in Kleingruppe

13:00-14:00 Uhr: Mittagspause & Abschlussbesprechung

14:00-ca 18:00 Uhr: Einzelsessions

Kursende

PDF Download:Info und Anmeldung Humanship Kurs Aktivstall Berkhoff

Bericht: Horse riding helps autistic children to relax and have fun

HORSE riding is helping autistic children to relax, communicate and become more confident.

A new therapeutic riding school called Making Momentum has already made a big difference to many families.

School teachers Leanne Northover, 33, and wife Alexandra, 40, quit their jobs to launch the pioneering project, inspired by a Texan dad.


mehr unter: https://www.knutsfordguardian.co.uk/news/19816586.horse-riding-helps-autistic-children-relax/

 

aktuellen Podcast von Warwick Schiller

Hier möchten wir euch einen tollen top aktuellen Podcast empfehlen. Der Podcast kommt von Warwick Schiller ein Australier, der schon lange in den USA zu Hause ist und mit dem Westernreiten sehr erfolgreich war und heute als Trainer noch ist. Er lernte viel über Pferde und ihr Wesen und vor allem über deren Fähigkeiten im Zusammenspiel mit dem Menschen. Ihm geht es um Pferde, um Pferdeleute sowie um Gemeinschaft und Unterstützung. So lernte er auch die Arbeit von Ruppert Isaacson kennen und zu schätzen. Hier im ausführlichen Podcast  gibt er im Gespräch mit Ruppert ein ganz aktuellen Einblick in die Horse Boy  Arbeit.

 

Lasst euch vom Gespräch dieser zwei beeindruckenden Persönlichkeiten einfangen. Es geht um die Arbeit mit Pferden und die tollen Möglichkeiten in der Interaktion mit Menschen.

 

Warwick schuf The Journey On Podcast, um seine Geschichte des Wandels sowohl in seiner Karriere als Pferdetrainer, als auch in seinem Privatleben zu erzählen. Gelegentlich nehmen besondere Gäste daran teil, um ihre eigenen tiefgreifenden Lebensgeschichten vorzustellen und erklären ihre Motivationen und Einflüsse. Warwick Schiller lädt alle ein, zuzuhören und hofft, dass alle etwas finden, das Ihnen bei Ihrer eigenen Entwicklung hilft.

 

Hier die HP von Warwick Schiller : https://www.warwickschiller.com/

 

Rupert Isaacson is a British-South African film producer, writer, and Autism awareness advocate who has dedicated his life to helping his son, Rowan, by working with horses. In addition to founding The Horse Boy Foundation, which helps connect autistic children with equine-assisted therapists who practice the Horse Boy method of healing and transformation, Rupert has traveled the world with his son to places like Africa, Australia, and a Navajo Reservation. Along the way, he discovered the healing power of shamanism and how there are spiritual ways individuals with autism can become empowered members of society. In 2004 he founded the Indigenous Land Rights Fund, which helps hunting and gathering peoples of the Kalahari gain legal access to their ancestral lands. He has spent years documenting the way they interact both within their communities and with the environment around them and is a proponent of the ancient hunter-gatherer lifestyle of our past.

The Horse Boy Movie: http://www.horseboymovie.com/ The Horse Boy Foundation: https://www.horseboyfoundation.org/ You can reach out to Rupert here: info@ntls.co

 

Link zum Podcast

 

 

Thank you Tribel!

Hey Tribe - we put together a 1minute video for any of you guys to use to show that this work is growing all over the world. We tried to fit in as many programs as we could - but there's only 1m to squeeze into. Feel free to share and post and use as you see fit. To send to your supporters or volunteers as a video thank you card, to post on social media to show that your work has global reach etc. THANK YOU to all your work!

Das erste Jahr Horseboy- und Movement Method

Ein Einblick in die Förderung mit Pferd oder „Warum lernen tierisch Spaß macht“

Um 15.00 Uhr bei schönstem Herbstwetter, trafen sich Experten rund um die Förderung mit Pferd und Natur auf dem Hof Berkhoff Beumer. Gitti und Henrich freuten sich über das große Interesse. Sogar aus Gescher im Kreis Borken kamen Teilnehmer. Es waren somit Reittherapeuten, Pädagogen und Erzieher zusammen. Sie waren begeistert von dem, was auf dem Hof Berkhoff Beumer im letzten Jahr passiert ist. Bevor es aber theoretisch wurde, ging es hinaus in die Natur und in díe Obstwiese. Getreu dem Motto: „ kids must move“, wurden die beiden Förderprogramme aktiv von Gitti und Henrich Berkhoff vorgestellt. Beide gaben Einblicke in die Arbeitsweise und erklärten die Hintergründe, speziell für Kinder mit hohen Ansprüchen an ihre Umwelt. Gerade für diese Kinder sind für uns die Tiere ein besonders wertvolles Medium, in besonderem Maße die Pferde. Sie überbrücken so manche Kommunikationshürde. Nach dem praktischen Teil und der Schatzsuche mit Mathematikaufgaben, Smilyschnitzeljagd und Knochenpuzzle, ging es zum gemütlichen Kaffeetrinken. Hier wurden die theoretischen Hintergründe und die wissenschaftlichen Grundlagen der Methoden kurz vorgestellt. Im November ist der erste Kurs Movement Method mit Bianca Brimbach in Deutschland geplant, wer Interesse hat, melde sich bei Gitti Berkhoff. Der Nachmittag schloss unter der Diashow mit Bildern des vergangenen Jahres in einem regen Austausch untereinander. Der Ausblick auf kommende Aktionen und Projekte machte Neugierig und erwartungsvoll. Wir freuen uns schon unseren Hunting trail, und Lena´s Welt weiter zu bauen. Dazu soll der Dinosaurier Pfad erstellt werden und die Gartenpädagogik Einzug halten. Also es wird spannend auf dem Förderzentrum Hof Berkhoff Beumer in Ahlen, nicht nur für Menschen mit Autismus.

rfwbs-sliderfwbs-sliderfwbs-sliderfwbs-sliderfwbs-sliderfwbs-sliderfwbs-sliderfwbs-slide