Hallo liebe Lerninteressierten | Einladung Kurs Movement Kurs 22/23 die zweite Hälfte

Hallo liebe Lerninteressierten,

Die Movement Methode ist abgeleitet von der international bekannten Horse Boy Method, (vgl. dazu www.ntls.co) bei der das Pferd eine große Rolle spielt, um das Lernen zu intensivieren und um ein „Ja Umfeld“ zu schaffen.

Ich sende euch anbei die Infos dazu als pdf.

2023_01_22 und 28 HBM 1 German course Info Einladung

Es gibt auch noch Restplätze für den Kurs Movement Method 1 am 20/21.01.2023 an der TMG Gesamtschule AhlenJ

Meldet euch bitte schnell an. Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Wir wünschen Euch weiterhin eine schöne Adventszeit .

Henrich und Brigitte Berkhoff

 

Green Care Farm

Bildung und Lernen

Warendorfer Str. 304

59227 Ahlen

Green Care Farm . natürlich . besser .

Unser Mission:

„Die unterstützende und wohltuende Wirkung von Tieren, Pflanzen und der Natur auf den Menschen möglich machen“

„Pferde für unsere Kinder e.V.“-Interview mit Brigitte Berkhoff

Brigitte Berkhoff ist seit ihrer Kindheit fasziniert von Pferden. Auch als Erwachsene, in ihrem Berufsleben als Krankenschwester und Lehrerin für Pflegeberufe sowie als Mutter bot die Beschäftigung mit dem Pferd für sie einen wunderbaren Ausgleich. Seit einigen Jahren bietet sie unter dem Titel „Mensch & Pferd“ pferdegestützte Förderung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zur Stärkung der Persönlichkeit auf dem Hof Berkhoff-Beumer in Ahlen (NRW) an.

„Pferde für unsere Kinder e.V.“ wollte von Brigitte Berkhoff wissen: Was steckt hinter „Mensch und Pferd“? Was ist das Besondere an ihrer Arbeit? Welche Wirkung zeigt der Umgang mit Pferden auf den Menschen – insbesondere auf Kinder und warum ist es so wichtig, Kinder mit Pferden bzw. Tieren  in Berührung zu bringen?

Das komplette Interview finden Sie unter:

Zur Seite „Pferde für unsere Kinder e.V.“-Interview mit Brigitte Berkhoff

Informationsmesse für Familien in Ahlen

Die Green Care Farm Hof Berkhoff präsentiert: Movement Method auf der Bühne. Alle interessierten sind eingeladen. Der Eintritt ist frei. Eine Informationsmesse für Familien in Ahlen.

14.15 Uhr geht es los zum Motto „Spielend lernen durch Bewegung und Natur“ ein „“-aktives-„“ Beispiel präsentiert von der Green Care Farm Hof Berkhoff Beumer

PDF Flyer zur Familienmesse

Humanship Workshop

Dieser Workshop ist für alle unabhängig von der Erfahrung mit Horsemanship gedacht, die entweder die Humanship Philosophie noch nicht kennen oder die bereits an einem Humanship Einsteiger Workshop teilgenommen haben oder schon Horsemanship Erfahrung haben.

In der Theorie werden die Konzepte und die Philosophie vorgestellt und erläutert.

Die Theorie ist nur für Einsteiger Voraussetzung für die Teilnahme am Workshop.

Am Boden und vom Pferderücken aus werden die Konzepte dann in der Praxis umgesetzt. Ziel ist es am Boden, beim Reiten und in der Freiarbeit die Kommunikation zu verfeinern, die Beziehung und das Feel zu verbessern und die Erkenntnisse mit dem Pferd zusammen zu vertiefen. Es wird in Kleingruppen und in Einzelsessions spezifisch auf das Level von Pferd und Mensch eingegangen.

 

Ablauf

Der folgende Plan gibt eine Orientierung und ist flexibel. Der genaue Ablauf und die Einteilung in die Gruppen wird vorort vor Kursbeginn zusammen mit den Teilnehmern besprochen.

 

Freitag, 15.07.: ab 19:00 Uhr bis ca. 22:00 Uhr: Theorie (für Workshop Tn inklusive),

offen für alle Interessierte & Zuschauer (Kosten € 25)

 

Samstag,16..07:

10:00-13:00 Uhr: Bodenarbeit in Kleingruppen

13:00-14:00 Uhr: Mittagspause

14:00-15:00 Uhr: praktischer Theorieteil (Einsatz von Hilfsmitteln wie Seil, Stick, Energieskala, Grenzen setzen etc.)

15:00-ca 18:00 Uhr: Bodenarbeit in Kleingruppe

Sonntag, 17.07:

10:00 Uhr-13:00: Reiten oder Bodenarbeit in Kleingruppe

13:00-14:00 Uhr: Mittagspause & Abschlussbesprechung

14:00-ca 18:00 Uhr: Einzelsessions

Kursende

PDF Download:Info und Anmeldung Humanship Kurs Aktivstall Berkhoff

Artgerechter Umgang mit PferdenLokalzeit Münsterland 10.08.2021

Artgerechter Umgang mit Pferden

Lokalzeit Münsterland 10.08.2021 02:40 Min. Verfügbar bis 10.08.2022 WDR Von Katja Corina Bothe

Nach den Vorfällen bei den Olympischen Spielen ist die Reiterszene mächtig unter Beschuss geraten.

Von Tierquälerei ist die Rede. Ein Reiterhof im Münsterland pflegt bewusst einen ganz anderen Umgang mit Pferden; hier steht das Tierwohl ganz oben.

Link zum WDR Beitrag

Betriebsreportage Aktivstall Berkhoff „Soziale Verantwortung und gegenseitig Wertschätzung

Wirtschaftliche Tragfähigkeit und soziale Verantwortung sind auf Pferdebetrieben nicht vereinbar? Ein Betrieb aus Nordrhein-Westfalen zeigt uns, dass diese Parameter eben doch Hand in and gehen und sich sogar gegenseitig bestärken können. Außerdem erhielt der Betrieb für sein Konzept eine Prämierung des Wettbewerbes „Qualitätsbetrieben gehört die Zukunft“ von Schade und Partner.

 

Download Komplettbericht als PDF: Betriebsreportage

rfwbs-sliderfwbs-sliderfwbs-sliderfwbs-sliderfwbs-sliderfwbs-sliderfwbs-sliderfwbs-slide