Seit meiner Kindheit haben Pferde auf mich eine große Faszination ausgeübt.
Als Erwachsene im Berufsleben als Krankenschwester und Lehrerin für Pflegeberufe und auch als Mutter von drei Kindern blieb das Hobby Pferd stets für mich ein wunderbarer Ausgleich. Dennoch hatte ich so manches Mal das Gefühl, es muss da noch mehr geben - da gibt es noch so viel im Umgang mit Pferden, was ich besser verstehen möchte! Das Pferdisch -Prinzip und später auch andere Horsemanchip-Konzepte wurden für mich zur Grundlage eines Pferdegerechten Umgangs als Basis meiner Arbeit. Für die Ausgeglichenheit meiner Pferde veränderte ich die Haltung zu einer Offenstallhaltung, um die Bedürfnisse der Tiere nach Bewegung und Herdenkontakt zu erfüllen. Dies ist Voraussetzung für ihre Ausgeglichenheit und einen sicheren Umgang. Heute betreiben mein Mann und ich gemeinsam einen HIT Aktivstall mit Aktiv -Trail für 20 Pferde.
Meine 6 eigenen Pferde und Ponys, sind meine treuen und fleißigen Mitarbeiter! Lernen mit Pferden, pferdegstützte Förderung, Kommunikationstraining mit Pferden, Horsemanchip, und Coaching mit Pferden. Das sind die Themenschwerpunkte meiner Arbeit auf der Grundlage von Respekt, Vertrauen und Balance zwischen Mensch und Pferd.
meine Aktivitäten und Mitgliedschaften
Deutsches Kuratorium für Therapeutisches Reiten e.V. (DKThR)
Gemeinsam Leben, Gemeinsam Lernen NRW e.V.
Gold Member new trails learning System, Internationale Plattform für Therapeuten und Academiker (Science of essential Neuro-Science Learning)
Laufstall-Arbeits-Gemeinschaft
Landservice NRW
WWOOF, World-Wide Opportunities on Organic Farms
WLV, Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband e.V
Der Kinderschutzbund KV Warendorf e.V.